Gernrode, St. Cyriakus von Nordwesten
Gernrode, St. Cyriakus, Nordseite
Gernrode, St. Cyriakus, Ostchor
Gernrode, St. Cyriakus von Südosten aus dem Stiftshof
Gernrode, St. Cyriakus von Süden
Gernrode, St. Cyriakus, Längsschiff nach Osten
Gernrode, St. Cyriakus, Längsschiff nach Westen, vorne Gerotumba (1519)
Gernrode, St. Cyriakus, Längsschiff nach Westen
Gernrode, St. Cyriakus, Längsschiff Südwesten, vorne Gerotumba (1519)
Gernrode, St. Cyriakus, Ostkrypta (älteste Hallenkrypta D.)
Gernrode, St. Cyriakus, Westkrypta
Gernrode, St. Cyriakus, Deckenmalerei (nach Ferd. von Quast, 1864)
Gernrode, St. Cyriakus, Blick in Empore
Gernrode, St. Cyriakus, Blick auf heiliges Grab
Gernrode, St. Cyriakus, heiliges Grab, Nordseite
Gernrode, St. Cyriakus, heiliges Grab, Westseite
Gernrode, St. Cyriakus, heiliges Grab, Westseite links oben
Gernrode, St. Cyriakus, heiliges Grab, Westseite, Maria Magdalena, Detail
Gernrode, St. Cyriakus: Taufstein aus Alsleben vor Westkrypta (um 1150)
Gernrode, St. Cyriakus: Tympanon aus Alsleben (Anf. 12. Jh.)
Gernrode, St. Cyriakus, Kapitell im Kreuzgang
Drübeck, St. Vitus von Westen
Drübeck, St. Vitus von Südosten
Drübeck, St. Vitus: Portal im Südturm des Westbaus
Drübeck, St. Vitus: Längsschiff nach Westen
Drübeck, St. Vitus: Längsschiff nach Südosten
Drübeck, St. Vitus: Ostchor
Drübeck, St. Vitus: Kapitell (frühes 11. Jh.)